Die Traumfigur zum Einnehmen, das versprechen all die Schlankheitspillen auf dem Markt. Leider bleibt diese Vorstellung ein leichtgewichtiges Luftschloss, wie eine neue Untersuchung von Stiftung Warentest zeigt.
20 rezeptfreie Sättigungskapseln, Fatburner, Fett- und Kohlenhydratblocker wurden getestet. Ergebnis: Alle Präparate wenig geeignet! Dabei kosteten die Mittel bis zu vier Euro am Tag, also mehr als 100 Euro pro Diät-Monat.
Was die Tester voraussetzten: „Wir fordern Belege dafür, dass Übergewichtige und Fettleibige mit ihrer Hilfe in sechs Monaten mindestens fünf Prozent an Gewicht verlieren und es auch mindestens sechs weitere Monate halten. Unsere Forderung stützt sich auf die Leitlinie der Deutschen Adipositas-Gesellschaft, die auf wissenschaftlichen Empfehlungen einschlägiger Fachgesellschaften bei Übergewicht basiert.“
Die Kritikpunkte:
► Kein Anbieter im Test legte unabhängige Studien vor, die Langzeiteffekte nachweisen.
► Irreführende Werbung und unzulässige Wirkversprechen, etwa „bindet Fett aus der Nahrung“.
► Hersteller-Studien zum Abnehmerfolg werden meist nur mit Übergewichtigen und Adipösen durchgeführt. Bei ihnen zeigen sich Abnehmeffekte deutlicher.
►Zusammensetzung der Inhaltsstoffe oft wenig sinnvoll.
Was ein wenig wirkt
Immerhin: Bei fünf Mitteln im Test sind durch Studien wenigstens kurzfristige, leichte Abnehmeffekte belegt, allerdings nur, wenn dazu auch kalorienarm gegessen wird. Dabei handelt es sich um Fettbinder und Sättigungskapseln mit sogenannten Glucomannanen, Ballaststoffen aus der asiatischen Konjakwurzel.
PRÄPARATE MIT LEICHTEN EFFEKTEN
Fettblocker
Formoline L112
Packung: 28,90 Euro
Tagesdosis: 2,41 Euro
Sättigungskapseln
dm/ Das gesunde Plus Appetit-Control
Packung: 4,95 Euro
Tagesdosis: 0,99 Euro
Sättigungskapseln
Rossmann/ Altapharma Appetit-Control
Packung: 5 Euro
Tagesdosis: 1 Euro
Sättigungskapseln
XLS-Medical Appetitmanager
Packung: 26,80 Euro
Tagesdosis: 4 Euro
Sättigungskapseln
Kneipp Gewichtsreduktion
Packung: 6 Euro
Tagesdosis: 1,35 Euro
Aber: „Eine Tagesdosis kostet von 99 Cent bis zu 4 Euro. Investieren Sie das Geld statt in Schlankheitsmittel lieber in effektivere Möglichkeiten zum Abnehmen. So lassen sich gute Fitnessstudios ab 590 Euro Jahresbeitrag nutzen – das entspricht 1,60 Euro pro Tag“, rät Stiftung Warentest.